Geschichte und Traditionen
Welche Kleidung trägt man zu einer Beerdigung? Kleidungstipps
Erfahren Sie, welche Kleidung bei einer Beerdigung angemessen ist – von formell bis leger. Lesen Sie mehr über traditionelle Trauerkleidung, kulturelle Unterschiede und wie Sie sich respektvoll zum Abschied kleiden.
Grabdekoration: Schaffen Sie ein persönliches und stimmungsvolles Denkmal
Entdecken Sie Symbolik und moderne Trends in der Grabdekoration. Von persönlichen Erinnerungsstücken und nachhaltigen Elementen wie Grablaternen und Vasen bis hin zu QR-Codes und saisonaler Dekoration. Lesen Sie weiter!
Abschied nehmen in Deutschland – Welche Bestattungsarten gibt es?
Der letzte Abschied von einem geliebten Menschen ist einer der bedeutungsvollsten Momente im Leben. Doch wie gestaltet man diesen Abschied? In Deutschland gibt es viele verschiedene Bestattungsarten – von der klassischen Erdbestattung über die Feuerbestattung bis hin zu naturnahen Formen wie der Waldbestattung oder maritimen Abschieden auf See. Jede Bestattungsform erzählt eine eigene Geschichte und spiegelt persönliche Werte, kulturelle Hintergründe oder den Wunsch nach Naturverbundenheit wider. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über die unterschiedlichen Möglichkeiten, deren Ablauf, Bedeutung sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland.
Wie funktioniert die Beisetzung der Urne auf einem Friedhof in Deutschland?
Die Entscheidung für eine Feuerbestattung wirft viele Fragen auf – nicht nur emotional, sondern auch organisatorisch und rechtlich. In Deutschland unterliegt die Urnenbeisetzung strengen Regelungen, die von Bundesland zu Bundesland leicht variieren können. Wer sich für die Beisetzung auf einem Friedhof entscheidet, steht vor wichtigen Entscheidungen hinsichtlich Grabart, Ablauf und Gestaltung. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie eine Urnenbeisetzung in Deutschland abläuft, welche gesetzlichen Vorgaben gelten und welche individuellen Möglichkeiten es gibt, einen persönlichen und respektvollen Abschied zu gestalten.
So finden Sie heraus, ob jemand verstorben ist – ohne die Familie zu fragen
Sie vermuten, dass jemand verstorben ist, möchten aber aus Rücksicht keinen direkten Kontakt zur Familie aufnehmen? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen zehn diskrete und respektvolle Wege, um im deutschsprachigen Raum Klarheit zu gewinnen.
Was ist die Bios-Baumurne? Eine nachhaltige Erinnerung an Ihre Liebsten
Entdecken Sie die Bios-Urne: eine biologisch abbaubare Urne, die Asche in ein lebendiges Denkmal wie einen Baum oder eine Pflanze verwandelt. Symbolik, Nachhaltigkeit und persönliche Bedeutung vereinen sich in einer einzigartigen Alternative zu traditionellen Gedenkmethoden.
10 Gründe, bei URNENGESCHÄFT. zu bestellen – Qualität, Service & Design
Entdecken Sie 10 überzeugende Gründe, warum URNENGESCHÄFT. die beste Wahl ist. Hochwertige Materialien, einzigartige Designs, personalisierte Optionen und erstklassiger Service – für eine würdevolle Erinnerung.
Allerheiligen und Allerseelen feiern: Ursprung und Hintergrund der christlichen Feiertage
Wenn Sie nicht in der katholischen Tradition aufgewachsen sind, sind Allerheiligen und Allerseelen für Sie wahrscheinlich unbekannte Feiertage. Dabei werden diese Tage schon seit über tausend Jahren gefeiert. In vielen Ländern hat man an Allerheiligen sogar einen Tag frei. Was ist also so wichtig an Allerheiligen und Allerseelen? Und worin unterscheiden sich die beiden Tage?
Wo darf man eine Urne in Deutschland aufbewahren? Gesetzliche Bestimmungen und Alternativen
Erfahren Sie, wo Sie die Urne eines Verstorbenen in Deutschland aufbewahren oder beisetzen dürfen. Informationen zur Friedhofspflicht, Seebestattung, Waldbestattung und mehr.
Was ist erlaubt beim Verstreuen der Asche eines Verstorbenen in der Natur?
Erfahren Sie, welche Regeln in Deutschland und anderen Ländern gelten, wenn Sie die Asche eines geliebten Menschen in der Natur verstreuen möchten. Finden Sie heraus, was erlaubt ist und welche Alternativen es gibt.
- Seite Zurück
- Seite 1
- Sie lesen gerade die Seite 2
- Seite 3
- Seite Weiter